Häufige Fehlercodes von Bosch, Siemens, Miele & Co. entschlüssen
Ihr Geschirrspüler zeigt einen Fehlercode an und streikt? Keine Panik! Finden Sie hier die Bedeutung der häufigsten Spülmaschinen Fehlercodes der Top-Marken wie Bosch, Siemens, Miele, AEG, Beko, Whirlpool, Electrolux, Samsung, LG und Gorenje.
Erfahren Sie, was hinter den Anzeigen steckt und wann eine professionelle Geschirrspüler Reparatur durch unseren erfahrenen Kundendienst die beste Lösung ist, um Ihr Gerät schnell und zuverlässig wieder zum Laufen zu bringen. Spülmaschine Fehler beheben lassen – einfach, schnell und stressfrei buchen.
Ein Geschirrspüler ist aus modernen Haushalten nicht wegzudenken. Er spart Zeit, Wasser und Energie. Doch was tun, wenn das geliebte Gerät plötzlich streikt und statt sauberem Geschirr nur eine rätselhafte Fehlermeldung im Display erscheint?
Fehlercodes sind oft der erste Hinweis darauf, wo das Problem liegt. Sie können von einem einfachen, selbst zu lösenden Problem bis hin zu einem komplexen Defekt reichen, der die Hilfe eines Fachmanns erfordert. Damit Sie nicht im Dunkeln tappen, haben wir die häufigsten Fehlercodes der verbreitetsten Geschirrspülermarken für Sie zusammengefasst.
Häufige Fehlercodes bei Geschirrspülern – Was bedeuten sie?
Hier ist eine Übersicht der typischsten Fehlermeldungen, sortiert nach Herstellern:
- Bosch
- E09: Heizfehler – Das Wasser wird nicht richtig erwärmt.
- E15: Wasser in der Bodenwanne – Das Wasserschutzsystem hat ein Leck erkannt.
- E24: Wasser wird nicht abgepumpt – Probleme beim Abfluss des Wassers.
- E14: Wasserzulauffehler – Es kommt nicht genügend Wasser im Gerät an.
- E22: Siebe verschmutzt/verstopft – Die Filter sind durch Speisereste blockiert.
- E01-E05: Elektronikfehler – Ein Problem mit der internen Steuerelektronik.
- E06: Türschalterfehler – Die Tür wird nicht korrekt erkannt oder verriegelt nicht.
- E11: Temperatursensor fehlerhaft – Der Sensor für die Wassertemperatur funktioniert nicht richtig.
- E07: Trocknungsgebläse defekt – Das Gebläse für die Trocknung hat eine Störung.
- E18: Wasserstand zu niedrig – Es wurde zu wenig Wasser erkannt.
- Siemens
- E09: Heizfehler – Das Wasser bleibt kalt.
- E15: Wasser in der Bodenwanne – Das Gerät hat ein Leck registriert.
- E24: Wasser wird nicht abgepumpt – Probleme beim Wasserablauf.
- E14: Wasserzulauffehler – Die Wasserzufuhr ist gestört.
- E25: Ablaufpumpe blockiert oder Abdeckung fehlt – Die Pumpe kann nicht frei arbeiten.
- E22: Siebe verschmutzt/verstopft – Die Filter sind blockiert.
- E01-E05: Elektronikfehler – Ein Problem mit der Steuereinheit.
- E06: Türverriegelung fehlerhaft – Die Tür schließt oder verriegelt nicht richtig.
- E11: Temperatursensor fehlerhaft – Der Temperatursensor sendet falsche Werte.
- E16: Wasserzulauffehler (andere Ursache) – Kann auf Probleme mit Ventilen hindeuten.
- Miele
- F11: Wasserablauf gestört – Das Wasser kann nicht abfließen.
- F12 / F13: Wasserzulauffehler – Es gibt ein Problem mit der Wasserversorgung.
- F14: Drucksensor Heizung fehlerhaft – Sensor für die Heizungssteuerung defekt.
- F70: Wasserschutzsystem ausgelöst – Wasser wurde in der Bodenwanne erkannt.
- F78: Umwälzpumpe gestört – Die Pumpe für den Spülvorgang hat ein Problem.
- F24: Heizungsrelais defekt – Relais zur Steuerung der Heizung defekt.
- F25: Solltemperatur nicht erreicht – Das Wasser erreicht nicht die benötigte Temperatur.
- F36: Türverschluss defekt – Die Türverriegelung funktioniert nicht.
- F18: Wasserzulaufventil defekt – Das Ventil zur Steuerung des Wasserzulaufs ist gestört.
- F179 / F38 / F40: Elektronikfehler – Probleme mit der Elektronikplatine.
- Whirlpool
- F1: Temperatursensor – Problem mit dem Sensor für die Wassertemperatur.
- F2: Wasserleck – Wasser in der Bodenwanne festgestellt.
- F3: Heizsystemfehler – Das Wasser wird nicht warm.
- F4: Ablaufproblem – Das Wasser läuft nicht ab.
- F5: Rotor blockiert (Umwälzpumpe) – Fremdkörper blockieren die Spülpumpe.
- F6: Wasserzulauffehler – Es kommt kein oder zu wenig Wasser an.
- F7: Durchflussmesserfehler – Problem mit der Messung der eingelaufenen Wassermenge.
- F8: Wasserstand zu niedrig / Schaum – Zu wenig Wasser oder zu viel Schaum im Gerät.
- F9: Überfüllung – Zu viel Wasser ist in das Gerät gelaufen.
- F10: Heizfehler – Allgemeine Störung des Heizsystems.
- Electrolux
- i20 / C2 / F2: Wasser wird nicht abgepumpt – Probleme beim Abfluss des Wassers.
- i10 / C1 / F1: Wasserzulauffehler – Die Wasserversorgung ist gestört.
- i30: Wasser in der Bodenwanne – Ein Leck wurde erkannt.
- i40: Drucksensorfehler – Der Sensor für den Wasserdruck/Stand funktioniert nicht.
- i50: Umwälzpumpenfehler – Störung der Pumpe für den Spülvorgang.
- i60: Heizungsstörung – Das Wasser wird nicht erwärmt.
- i70: Temperatursensorfehler – Der Sensor für die Wassertemperatur ist defekt.
- i80: Elektronikfehler – Problem mit der Hauptplatine.
- iF0: Wasserzulaufproblem – Zusätzliche Fehlercodes für die Wasserzufuhr.
- i5E: Motorfehler – Problem mit dem Spülmotor.
- Samsung
- 4C / 4E: Wasserzulauffehler – Die Wasserversorgung hat eine Störung.
- 5C / 5E: Ablaufproblem – Das Wasser wird nicht abgepumpt.
- LE / LC: Wasserleck – Wasser in der Bodenwanne erkannt.
- HE / tE: Heizfehler / Temperatursensorfehler – Das Wasser wird nicht warm oder Sensor ist defekt.
- OE / 0C: Überfüllung – Zu viel Wasser im Gerät.
- 3C: Pumpenfehler – Problem mit einer der Pumpen.
- 9E: Niedriger Wasserstand – Zu wenig Wasser im Gerät.
- PE: Wasserverteiler (Diverter Valve) Fehler – Das Ventil zur Wasserverteilung ist gestört.
- BE2: Tastenfehler am Bedienfeld – Eine Taste klemmt.
- 7E: Wasserreflektorfehler (bei Waterwall Modellen) – Reflektor funktioniert nicht richtig.
- LG
- IE / 1E: Wasserzulauffehler – Keine ausreichende Wasserzufuhr.
- OE: Ablaufproblem – Das Wasser fließt nicht ab.
- HE: Heizfehler – Das Wasser wird nicht heiß.
- tE: Temperatursensorfehler – Der Sensor ist defekt.
- LE: Motorfehler (Umwälzpumpe) – Störung der Spülpumpe.
- PE: Wasserstandssensorfehler – Problem mit dem Sensor für den Wasserstand.
- FE: Überfüllung – Zu viel Wasser im Gerät.
- AE: Wasserleck – Wasser in der Bodenwanne detektiert.
- PF: Stromausfall – Stromunterbrechung während des Programms.
- nE: Vario-Pumpenproblem – Störung der variablen Pumpe.
- Beko
- E01: Wasser im Geräteboden – Ein Leck wurde festgestellt.
- E02: Wasserzulauf nicht erreicht – Die Wasserversorgung ist gestört.
- E03: Heizelementfehler – Das Wasser wird nicht erwärmt.
- E04: Wasserablauf gestört – Das Wasser fließt nicht ab.
- E05: Temperatursensorfehler (Unterbrechung) – Sensor ist defekt oder Kabelbruch.
- E06: Temperatursensorfehler (Kurzschluss) – Kurzschluss im Sensor oder Verkabelung.
- E09: Boiler-Aufheizzeit überschritten – Das Wasser benötigt zu lange zum Aufheizen.
- P1 Blink: Überlauf oder kein Wasserzulauf – Kontextabhängiges Problem mit Wasser.
- E07/E08: Boiler-Temperatursensorfehler – Probleme mit dem Sensor am Heizelement.
- Haier
- E1: Wasserzulauffehler – Störung bei der Wasserversorgung.
- E2: Ablaufproblem – Das Wasser wird nicht abgepumpt.
- E3: Heizfehler – Das Wasser wird nicht heiß.
- E4: Wasserleck – Wasser in der Bodenwanne.
- E5: Überfüllung – Zu viel Wasser im Gerät.
- E6: Temperatursensorfehler – Sensor ist defekt.
- E7: Wasserstandssensorfehler – Sensor ist defekt.
- F8: Umwälzpumpenfehler – Störung der Spülpumpe.
- F9: Wasserverteiler (Diverter) Fehler – Ventil zur Wasserverteilung defekt.
- F0: Elektronikfehler – Problem mit der Steuerplatine.
- Gorenje / Hisense
- E1: Wasserzufuhr behindert – Die Wasserversorgung ist gestört.
- E2: Wasserstand zu hoch / Ablauf blockiert – Problem mit Wasserstand oder Abfluss.
- E3: Heizung fehlerhaft – Das Wasser wird nicht warm.
- E4: Temperatursensor beschädigt – Sensor ist defekt.
- E5: Überlauf erkannt (Wasser in Bodenwanne) – Ein Leck wurde festgestellt.
- F11: Abpumpfehler – Das Wasser fließt nicht ab.
- F12: Wasserzulauffehler – Die Wasserversorgung ist gestört.
- F40: Fehler am Wasserzulaufventil – Ventil funktioniert nicht richtig.
- F54: Überfüllung – Zu viel Wasser im Gerät.
- F7: Wasser kann nicht entleert werden – Ablaufproblem.
Was tun, wenn Ihr Geschirrspüler einen Fehlercode zeigt?
Bevor Sie einen Techniker rufen, können Sie einige einfache Schritte versuchen:
- Stromversorgung prüfen: Schalten Sie das Gerät für einige Minuten am Stromnetz aus (Sicherung raus oder Stecker ziehen) und dann wieder ein. Manchmal löst ein einfacher Reset das Problem.
- Wasserzufuhr und -ablauf prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn vollständig geöffnet ist und der Zulaufschlauch nicht geknickt ist. Überprüfen Sie, ob der Ablaufschlauch richtig angeschlossen ist und nicht blockiert ist. Reinigen Sie die Siebe im Geräteinneren gründlich.
- Auf sichtbare Probleme prüfen: Gibt es offensichtliche Lecks? Sind Schläuche geknickt? Befinden sich Fremdkörper in den Sieben oder im Bereich der Ablaufpumpe (oft zugänglich)?
Wann ist professionelle Hilfe gefragt? Geschirrspüler Reparatur buchen leicht gemacht
Während einfache Verstopfungen oft selbst behoben werden können, weisen viele Fehlercodes auf Probleme mit der Elektronik, Pumpen, Sensoren oder Ventilen hin. Diese Defekte erfordern spezialisiertes Wissen und Werkzeug. Der Versuch, komplexe Reparaturen selbst durchzuführen, kann das Gerät weiter beschädigen oder sogar gefährlich sein.
Wenn der Fehler nach den grundlegenden Prüfungen weiterhin besteht, oder wenn der Fehlercode auf ein internes technisches Problem hindeutet (wie z.B. Heizfehler, Motorprobleme, Elektronikdefekte oder Wasser in der Bodenwanne durch ein Leck), ist es Zeit, einen erfahrenen Hausgeräte Kundendienst zu kontaktieren.
Unser Team ist spezialisiert auf die schnelle und zuverlässige Reparatur aller gängigen Geschirrspülermarken, einschließlich Bosch, Siemens, Miele, AEG, Beko, Whirlpool, Electrolux, Samsung, LG, Gorenje und vieler mehr. Wir diagnostizieren den Fehler präzise und beheben ihn fachgerecht, damit Ihr Geschirrspüler bald wieder einwandfrei funktioniert.
Spülmaschine defekt? Nicht verzweifeln – wir helfen Ihnen!
Sparen Sie sich den Ärger und die Mühe. Buchen Sie jetzt einfach und unkompliziert Ihre Geschirrspüler Reparatur. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern und hohe Kosten für einen Neukauf zu vermeiden.
Kontaktieren Sie uns
Lassen Sie uns Ihren Geschirrspüler prüfen und reparieren – für sauberes Geschirr ohne Fehlermeldungen!